Verantwortungsvolles Spielen

Glücksspiel ist aufregend und manchmal auch nervenaufreibend, aber am Ende des Tages soll es Spaß machen. Einige wenige Spieler entwickeln jedoch nach einiger Zeit eine Abhängigkeit, die zu ernsthaften persönlichen und finanziellen Konsequenzen führen kann. Bereits 1992 die Weltgesundheitsorganisation WHO die „Glücksspielsucht“ offizieller als Krankheit anerkannt und Casinos, im realen Leben als auch im Internet, nehmen das Thema sehr ernst und investieren viel Zeit und Geld in Mechanismen zum Schutz ihrer Spieler.

Falls du der Meinung bist, dein Spielverhalten unter Umständen nicht vollständig unter Kontrolle zu haben, dann ist es an der Zeit deine Situation zu analysieren und entsprechende Gegenmaßnahmen einzuleiten. In diesem kurzen Artikel führen wir die wichtigsten Punkte auf, die dir helfen, verantwortungsvoll zu spielen.

So kontrollierst du dein Spielverhalten

Zunächst einmal möchten wir erwähnen, dass Glücksspiel selbst nicht zwangsläufig der direkte Auslöser für eine Sucht ist. Es gibt Menschen, die von Natur aus eine höhere Wahrscheinlich haben, eine Suchterkrankung zu entwickeln. Psychische Störung oder temporäre mentale Beeinträchtigungen, wie eine Depression oder Angststörung, können die Entwicklung einer Glücksspielsucht ebenfalls aktiv fördern. Weitere Faktoren, die das Spielverhalten negativ beeinflussen können, umfassen den Beruf, der Bildungs- oder Gesundheitsstand der einzelnen Person.

Finanzmanagement

Nichts ist wichtiger im (Online) Casino als das Management der eigenen Finanzen. Es gilt der Grundsatz – setze nie mehr Geld als du bereit bist du verlieren! Wie der Name sagt, basieren Glücksspiele auf Glück und nicht auf Können. Du kannst dir demnach niemals sicher sein, dass du dein gesetztes Geld zurückgewinnst. Wir empfehlen deshalb deine Finanzen strikt zu trennen, sodass du nicht in Versuchung gerätst, Geld im Casino zu verspielen, welches eigentlich für die Miete oder sonstige wichtige Unkosten gedacht ist.

Wichtig: Solltest du mehrmals hintereinander verlieren, dann versuche nicht dein Geld zurückzugewinnen. Diese „Strategie“ ist gefährlich, denn sie verleitet dich mehr zu setzen als du dir leisten kannst. Nehme dir stattdessen eine Auszeit und hoffe darauf, dass du am nächsten Tag ein bisschen mehr Glück hat.

Des Weiteren ist es nicht zu empfehlen in psychischen Ausnahmesituation zu spielen. Falls du Ärger auf der Arbeit oder im Privaten hast, dann mache diesem Luft (z.B. beim Sport), bevor du dich an einem Glücksspiel versuchst. Wut oder Verärgerung führt leider oft zu Fehlentscheidung, da du nicht klar im Kopf und zu 100% bei der Sache bist.

Limits setzen

Seriöse Online Casinos investieren viel Zeit und Geld, um ihre Kunden vor Spielsucht zu schützen. In den allermeisten Casinos gibt es deshalb die Funktion sich selbst finanzielle Limits zu setzen. So kannst du zum Beispiel bestimmen, wie viel Geld du über deinen Account maximal pro Tag, Woche oder Monat setzen bzw. verlieren kannst. Sobald du dieses Limit überschreitest, wird dein Benutzerkonto temporär gesperrt. Des Weiteren ist es möglich deine Sitzungslänge einzuschränken, z. B. maximal zwei Stunden am Stück.

Falls du meinst, dass dir deine Pause guttun würde, dann kannst du in seriösen Casinos eine sogenannte „Cool-off period“ einlegen. Während der Abkühlphase, welche einige Tage bis hin zu mehreren Monaten dauern kann, ist dein Account gesperrt und du hast keinen Zugriff auf das Spielangebot.

Selbstausschluss

Der Selbstausschluss ist die ultima ratio und für den Fall gedacht, dass das Online Glücksspiel zum ernsthaften Problem für dich geworden ist. Lässt du dich in deinem Online Casino ausschließen, dann wird dein Benutzerkonto auf unbestimmte Zeit gesperrt und das ausstehende Guthaben auf dein Bankkonto zurücküberwiesen. Ein Selbstausschluss läuft nie automatisch aus, sondern du musst dich aktiv an das Casino wenden und einen Antrag stellen, um diesen wieder aufzuheben.

Hilfe und Unterstützung

Es gibt Situationen, da schaffst du es nicht alleine und brauchst jemanden, der dich an die Hand nimmt. In Deutschland gibt es dafür mehrerer Organisation, die dir kostenlos und anonym helfen, deine (potentielle) Glücksspielsucht zu überwinden.

Spielen mit Verantwortung
Webseite: https://www.spielen-mit-verantwortung.de/
Telefon: 0800 – 1 37 27 00 (kostenlos und anonym)

Anonyme Spieler
Webseite: https://www.anonyme-spieler.org/
Telefon: 01805 10 40 11